Blutegeltherapie
Die Behandlung des Pferdes dauert in der Regel 60 – 90 Minuten. Die Blutegel werden an die vorher bestimmte Hautstelle angesetzt. Nach kurzer Zeit sägen sich die Egel mit ihren Kalkzähnchen vorsichtig in die Haut und beginnen mit dem Saugvorgang. Hierbei wird der Speichel mit den Wirkstoffen in das Gewebe abgegeben. Der Saugvorgang dauert zwischen 20 Minuten und 2 Stunden. Ist der Blutegel satt, so lässt er sich fallen. Um Infektionen zu vermeiden, sollte der Blutegel nicht gewaltsam entfernt werden.
Oftmals tritt schon unmittelbar nach der Behandlung eine deutliche Linderung der Beschwerden ein, die häufig monatelang anhält.
Anwendungsgebiete
- Arthritis / Arthrose (Spat, Schale etc.)
- Huferkrankungen (Rehe, Hufkrebs etc.)
- Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates (Patellaluxation, Sehnenentzündungen etc.)
- Gallen (auch Piephacke etc.)
- Hufrollenproblematik
- Wirbelsäulenerkrankungen (Kissing Spines etc.)
- Ataxien
- Kreuzverschlag
- Druckstellen
- Ekzeme (Sommerekzem, Mauke)
- Phlegmone (Einschuss), Abszesse
- Wundheilungsstörungen
- Narbenproblematik
- Blutergüsse
- Venenerkrankungen
- Lymphproblematik
- Zahn- und Kiefererkrankungen
Kosten
pauschal 20,00 € plus 10,00 € je Blutegel
Termin vereinbaren